Digitale Tools
Lootmania
Dark Patterns

Auf einen Blick:

Lootmania ist kostenlos und ohne In-App-Käufe
Erhältlich:
Webseite von Gameshift NRW LINK

Fach/Kategorie: Medienkompetenz / Gesellschaftskunde
Lootmania ist ein Serious Game, das von GAMESHIFT NRW entwickelt wurde, um Schüler*innen für Dark Patterns zu sensibilisieren.
Diese gestalterischen Elemente in digitalen Medien beeinflussen das Verhalten von Nutzenden gezielt und oft unbemerkt.
Das Spiel integriert solche Mechanismen bewusst, um sie erfahrbar zu machen, gefolgt von einer gezielten Aufklärung über deren Wirkweise im pädagogischen Rahmen des Unterrichts.
Dabei werden keine persönlichen Daten erhoben und kein Geld verlangt, obwohl das im Spiel anders erscheinen mag, und es ist kostenfrei für Schulen nutzbar.

Manipulation, mal von der guten Seite
"Lootmania" bietet einen erheblichen pädagogischen Mehrwert zur Sensibilisierung für Dark Patterns, indem es Schüler*innen ermöglicht, diese manipulativen Mechanismen auf spielerische und erfahrungsbasierte Weise kennenzulernen und zu reflektieren.
Erfahrbares Lernen in einem geschützten Rahmen ist die Herangehensweise.
Im Spiel sind Dark Patterns bewusst integriert, damit Schüler*innen diese gestalterischen Elemente in digitalen Medien gezielt und oft unbemerkt selbst erleben können.
Nach dem Spiel werden die Teilnehmenden explizit über die Wirkweise von Dark Patterns aufgeklärt, nachdem sie in verschiedene „Fallen getappt“ sind.
Dies geschieht in einem geschützten Rahmen, da keine persönlichen Daten erhoben und kein Geld verlangt wird, auch wenn es im Spiel anders erscheinen mag.
Diese Elemente dienen ausschließlich der pädagogischen Veranschaulichung.
Nach dem Spiel ist eine Reflexionsphase vorgesehen, in der Fragen zur Spielerfahrung gestellt werden und gemeinsam überlegt wird, wie man sich vor Dark Patterns schützen kann.
Es gibt auch Methoden wie das Sammeln von Argumenten für oder gegen ein Verbot von Dark Patterns und das Überlegen, wie Schüler*innen selbst ein Game mit Dark Patterns gestalten würden.

GamesLab-erprobt
"Lootmania" ist leicht verständlich, hat einen geringen Zeitaufwand von circa 20 Minuten und ist durch sein kindgerechtes, farbenfrohes Design mit netten Animationen für Jüngere zugänglich.
Es ist ab 6 Jahren spielbar (USK und pädagogische Empfehlung).
Die Aufgaben sind ausreichend erklärt, erfordern jedoch Lesekenntnisse.
Als Hausaufgabe können Schüler*innen dazu angehalten werden, in ihren Lieblingsspielen nach Dark Patterns zu suchen und diese auf einem Steckbrief festzuhalten, was den Transfer des Gelernten in ihren Alltag fördert.