Deutscher Computerspielpreis 2024
Friedrich Ebert - Der Weg zur Demokratie
Politik / Geschichte
Anspielbar im GamesLab
Demokratie ist ein Wechselspiel.
Das gilt auch für "Friedrich Ebert - Der Weg zur Demokratie".
Die Spielerinnen und Spieler nehmen an einem virtuellen Schreibtisch die Rolle von Friedrich Ebert ein und tauchen durch das Lesen von Briefen in die aktuelle politische Situation, in gesellschaftliche Probleme und Herausforderungen ein.
Das Spiel bietet ein Erfahrungsfeld, das auf Konsens basiert und strategisches Handeln erfordert.
Die Hintergrundgeschichte entfaltet sich in vier Kapiteln, die jeweils einer Phase in Eberts politischem Leben gewidmet sind: Beginn des 20. Jahrhunderts und Wahl in den SPD-Parteivorstand, Erster Weltkrieg, Revolution und schließlich Reichspräsident der Weimarer Republik.
Das browserbasierte Spiel ist für ein breites Publikum leicht zugänglich.
Dies ist ein wichtiges Kriterium in der Kategorie "Serious Game".
Ein weiterer Pluspunkt des Spiels ist das 95 Seiten starke Begleitheft der Entwickler für Pädagoginnen und Pädagogen, die das Spiel im Unterricht einsetzen wollen.
Link: Friedrich Ebert Gedenkstätte
Plattform: PC Browser
Pädagogische Empfehlung: Ab 10 Jahre
Trailer
Inhalte von YouTube anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.