Medienbildung
Virtual Reality
VR im GamesLab
![Foto: Grafity Schriftzug Gravity](../../../../../../../media/medialab_fotos/vr-4054335_960_720_940x440.jpg)
Erleben Sie die Zukunft des Lernens mit Virtual Reality:
Innovationsprojekt des Schulministeriums Nordrhein-Westfalen
Stellen Sie sich vor, Schülerinnen und Schüler erkunden den Rand eines Vulkans hautnah oder tauchen ein in die Stadt der Zukunft - all das wird durch den Einsatz von Virtual Reality (VR) in unserem Bildungssystem in NRW möglich.
Das LVR-Zentrum für Medien und Bildung ist Teil einer landesweiten Initiative, die VR-Brillen über die 50 Kommunalen Medienzentren kostenfrei an Schulen und Ausbildungszentren verteilt, um neue Lernformen zu erforschen.
Schulministerin Dorothee Feller unterstreicht: „Mit VR-Technologie schaffen wir ein inspirierendes und praxisnahes Lernumfeld, das unsere Schülerinnen und Schüler motiviert und begeistert. Wir holen damit die ganze Welt ins Klassenzimmer.“
Durch den Einsatz von VR wird der Unterricht lebendiger und ansprechender gestaltet.
Das Projekt legt einen besonderen Fokus auf die Ausbildung von Lehrkräften.
Zukünftige Pädagogen werden während ihrer Ausbildung in den Zentren für schulpraktische Lehrerausbildung mit VR vertraut gemacht, um die vielfältigen Möglichkeiten dieser Technologie im Unterricht kennenzulernen und anzuwenden.
In den Medienzentren werden Schulungskonzepte entwickelt und praktische Einsteiger-Workshops angeboten.
Gemeinsam ebnen wir den Weg für ein modernes, zukunftsorientiertes Bildungssystem, das auf die Bedürfnisse der nächsten Generation eingeht und innovative Lernmethoden in den Fokus rückt.
Die Inhalte der vorgehaltenen Apps finden Sie unter:
VR-Mediathek zur Wissensvermittlung und über die Bildungsmediathek NRW
Weitere Informationen zu den Technischen Details der VR-Brillen finden sie in unserer Datenbank.
Ansprechperson
![Foto: Dirk Poerschke](../../../../../../../media/kontaktperson/2022_kontaktpersonen/Ar_030780_Kontaktpersonklein.jpg)