Logo MediaLab
Zur Startseite Landschaftsverband Rheinland (LVR) | Qualität für Menschen

VR im GamesLab

VR im Verleih
Pico Neo 3

Imagefilm zu Pico Neo 3

Inhalte von YouTube anzeigen?

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Die Pico Neo 3 ist eine moderne VR-Brille, die mit beeindruckender Technologie und durchdachtem Design punktet.
Die Einrichtung gestaltet sich kinderleicht dank einer webbasierten VR-Mediathek der Firma VIL, die den Nutzer intuitiv durch den Prozess führt.
Die Bildqualität und der Sweetspot der Brille sind herausragend, was für ein intensives VR-Erlebnis sorgt.
Die VR-Controller bieten eine präzise Steuerung.
Ein Highlight der Pico Neo 3 ist das verbesserte Gesichtspolster, das aus weichem Schaumstoff besteht.
Dies sorgt für eine bessere Anpassung an das Gesicht und lässt kaum Licht eindringen, was den Immersionsfaktor erhöht.

Technisch überzeugt die Pico Neo 3 mit hochwertigen Fresnel-Linsen, einer Auflösung von 1.832 x 1.920 pro Auge und variablen Bildraten von 72 bis 90 Hz.
Das Sichtfeld beträgt komfortable 98 Grad und ermöglicht ein weites Sichtfeld.
Der anpassbare IPD-Bereich (58 | 63,5 | 69 mm) sorgt für angenehmen Tragekomfort. Angetrieben durch den leistungsstarken Snapdragon XR2 Prozessor und ausgestattet mit 6 GB Arbeitsspeicher, bietet die VR-Brille eine flüssige Performance.

Zudem punktet sie mit modernster Konnektivität: Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2 und USB-C auf USB 3.0 sowie DP 1.2+ Anschlüsse bieten vielseitige Anschlussmöglichkeiten.
Der integrierte Lautsprecher, die 3,5-mm-Klinke und duale Mikrofone garantieren ein starkes Audioerlebnis.
Mit einem Gewicht von 682 Gramm ist die Pico Neo 3 leicht genug für längere Sessions und die 6DOF-Controller runden das VR-Erlebnis perfekt ab.

Verliehen werden die Brillen in Lernkoffern bis zu 6 VR-Brillen und sind somit für kleinere Lerngruppen geeignet.
Eine automatisierte Ladesystematik ermöglicht ein einfaches und schnelles Aufladen der VR- Brillen.
Im Lernkoffer ermöglicht ein integrierter Router einen autarken und flexiblen Einsatz.

Lernkoffer

Foto: Dirk Poerschke
Dirk Poerschke Medienpädagoge
MediaLab

Seitenanfang ↑