
Medienzentrum Düsseldorf
MediaLab
Spielerisch. Innovativ. Informativ.

Wie Virtual Reality, künstliche Intelligenz und Co. im digitalen Kinder- und Klassenzimmer aussehen können, zeigen wir in unserem MediaLab. Der kreative Lernort im ZMB bietet eine konstruktive Auseinandersetzung mit den aktuellsten digitalen Entwicklungen.
Im Digitalen Klassenzimmer des MediaLabs bekommen Lehrerinnen und Lehrer dank modernster digitaler Werkzeuge praxisnahe Inspiration für ihren Unterricht. Pädagogisch und technisch wird unsere Arbeit im digitalen Klassenzimmer von Medienberaterinnen und Medienberatern, der Schulaufsicht und dem Schulträger (eSchool) begleitet. Dabei orientieren wir uns am Medienkompetenzrahmen NRW. Auf dieser Grundlage unterstützen wir auch die Schulen bei der Entwicklung ihrer Medienkonzepte.
Im medienpädagogischen GamesLab bieten wir Kindern und Jugendlichen, pädagogischen Fachkräften und Eltern einen digitalen Spielplatz: Hier können diese die neuesten Entwicklungen der digitalen Spielekultur ausprobieren.
Ob Computerspiele, Apps oder Virtual Reality – im GamesLab unterstützen wir Pädagoginnen und Pädagogen dabei, Medienwelten zu testen, zu verstehen und mitzugestalten.
Das kleine Kino im MediaLab verbindet traditionelle mit innovativer Filmbildung und zeigt Vielfalt – vom Bilderbuchkino für die Jüngsten bis zur Präsentation neuer Bewegtbild-Formate im Internet.
Gut zu wissen: Im ZMB-MediaLab vernetzen sich kommunale und überregionale Partner. Gemeinsam mit verschiedenen Netzwerkpartnern entwickeln wir hier medienpädagogische Angebote – innovativ und bedarfsorientiert.
Ihr Ansprechpartner

Amina Johannsen
Leitung Medienbildung
- T +49 (0) 211 27404-3105
- F +49 (0) 221 8284-2907
- Amina.Johannsen@lvr.de
Raum: 463

Dirk Poerschke
MediaLab/GamesLab
Medienbildung
- T +49 (0) 211 27404-3106
- F +49 (0) 211 27404-3200
- Dirk.Poerschke@lvr.de
Raum: 401

Hannah Heimbuchner
MediaLab/GamesLab
Medienbildung
- T +49 (0) 211 27404-2806
- F +49 (0) 211 27404-3200
- hannah.heimbuchner@lvr.de
Raum: 401