Film
Kurzfilm »Ganztagsklassen -
gemeinsam leben und lernen«
Der Film zeigt am Beispiel der Gemeinschaftsgrundschule Richardstraße wie eine Schule schulische Angebote mit außerschulischen Angeboten in ihren Schulalltag implementieren kann.
Besonders wird die Zusammenarbeit mit der Klassenlehrerin und der Erzieherin sowie den außerschulischen Bildungsanbietern hervorgehoben. Denn der kindgerechte Rhythmus ist in einer Ganztagsklasse durch Unterricht, Freizeit und außerschulische Angebote gegeben. Deshalb betonen die Lehrkräfte insbesondere, dass die Kinder hier nicht nur lernen, sondern eben auch leben.
Realisierung | 2017 |
---|---|
Auftraggeber | Landeshauptstadt Düsseldorf, Schulverwaltungsamt |
Aufgabe | Der Film soll das System Ganztagsklasse in Düsseldorf vorstellen. |
Leistung | Drehbuch, Dreharbeiten, Postproduktion, Sprecheraufnahmen, Audiodeskrition, Untertitel, Musikauswahl |
Team | Buch & Regie: Ümüt Kücükbicakci; Kamera: Dieter Stürmer; Schnitt: Karen Großmann; Produktionsleitung: Tom Lovens |
Sprecher | Hans Bayer, Jonathan Schimmer, Irina Scholz |
Technische Infos | Mpeg4 HD, Format 16:9, gedreht mit Sony FS 7 HD-Kamera |
Barrierefreiheit | Sehbehinderte und blinde Menschen können den Film mit Audiodeskription als Hörfilm abspielen. Zusätzlich hat der Film Untertitel. |
Länge | 15 Min. |
Links
Ansprechperson

Tom Lovens
Stellvertretender Abteilungsleiter Produktion
Sachgebietsleiter Audio, Video, Multimedia
- +49 (0) 211 27404-2334
- +49 (0) 221 8284-1507
- Tom.Lovens@lvr.de
Raum: 318
Verwandte Themen:

Webtrailer »St. Antony-Hütte«
mehr erfahren

Webtrailer »Glanz und Grauen«
mehr erfahren