Zur Startseite Landschaftsverband Rheinland (LVR) | Qualität für Menschen

Rheinische Medienzentren

Tagungen und Veranstaltungen der Kommunalen Medienzentren in NRW

Zwei Banner mit der Karte von NRW und der Aufschrift "Kommunale Medienzentren in NRW"

Herbsttagung der Kommunalen Medienzentren

Kommunale Medienzentren überall in Nordrhein-Westfalen unterstützen schulische und außerschulische Einrichtungen in vielen Bereichen der Bildung mit und über Medien. Die jährliche Herbsttagung im Vorfeld des NRW Forums diente der fachlich-kollegialen Vernetzung und der Optimierung der Bildungsangebote in den Kommunen durch den Austausch von gelungenen Beispielen aus der Arbeitspraxis.

Was hat forschendes und entdeckendes Lernen mit dem Begriff „Maker Education“ zu tun, und wie können diese Lernszenarios ganz praktisch die medienbezogenen Schulungsangebote der Medienzentren bereichern? Fundiert durch ein Impulsreferat von Svenja Wißmann, freiberufliche Beraterin, wurde dieser Themenschwerpunkt lebhaft und praxisnah vertieft.

Mit einem Blick über die Landesgrenze hinaus nach Baden-Württemberg auf das Wirken der Medienzentren dort, folgten angeregte Diskussionen in verschiedenen Arbeitsgruppen. An den gemeinsam herausgearbeiteten Schwerpunkten wird bis zum nächsten Fachaustausch in 2023 intern weitergearbeitet. Die Herbsttagungen werden vom LVR-Zentrum für Medien und Bildung und dem LWL – Medienzentrum für Westfalen organisiert.

21. NRW Forum der Medienberater*innen und Medienzentren

Über 160 Teilnehmende informierten sich an den folgenden zwei Tagen über medienbezogene landesweite Entwicklungen und kommunale-staatliche Planungen des Ministeriums für Schule und Bildung, der Bezirksregierungen und der Landesmedienzentren des LWL und LVR.

„Games machen Schule“ – die Chancen von Computerspielen im schulischen Kontext standen im Mittelpunkt dieser Tagung. Mit seiner anschaulichen und praxisnahen Keynote motivierte Jan Boelmann, Professor für deutsche Literatur und Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, die Teilnehmenden, sich mit den lernförderlichen Aspekten von Computerspielen auseinander zu setzen.

Im Rahmen einer Talk- und Plenumsrunde wurden auch die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie "Games machen Schule“, die im Auftrag des Ministeriums für Schule und Bildung NRW an ausgewählten Schulen durchgeführt wurde, engagiert diskutiert.

In Workshops konnten verschiedene digitale Anwendungen rings um das Thema „Games und Gamification“ im Fachunterricht erprobt und eigene Praxiserfahrungen ausgetauscht werden. Das jährliche NRW Forum der Kommunalen Medienzentren und Medienberatenden wird gemeinsam vom LWL-Medienzentrum und dem LVR-Zentrum für Medien und Bildung sowie der Medienberatung NRW veranstaltet.

Die nächste Herbsttagung der Kommunalen Medienzentren und das 22. NRW Forum finden vom 11.-13.09.2023 in Bergisch-Gladbach, Bensberg statt.


Ihre Ansprechperson

Foto: Amina Johannsen
Amina Johannsen Abteilungsleitung