Zur Startseite Landschaftsverband Rheinland (LVR) | Qualität für Menschen

Medienbildung Rheinland

Medien in der Museumspädagogik
Museum digital

Haus mit Seifenblasen

Die digitale Vermittlung bietet in der Museumspädagogik Potenziale, die über ein einseitiges Begleiten der jungen Besucher*innen hinaus gehen.
Gaming, Apps, Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) sollten für die Museumspädagogik und Ausstellungskonzepte mitgedacht werden, da der Prozess des Selbstgestaltens und Involviertseins einen bedeutsamen Bereich der heutigen Zugänge in der Wissensvermittlung ausmacht.
In welchen Kontexten die digitale Vermittlung sinnvoll eingesetzt werden kann, um diese Frage dreht sich eine neue Facette des LVR-MediaLabs.
Wir laden zu einer monatlich stattfindenden Fortbildungsreihe ein, um dabei interessante Tools kennenzulernen und sich gemeinsam auszutauschen. Nach unserer Zusammenarbeit in Bezug auf VR für das Projekt FUTUR21 und der Zusammenarbeit mit dem Clemens Sels Museum Neuss für die Ausstellung „Finde deinen Zugang! Digital zum Original“, möchten wir weitere Impulse für die Museumspädagogik zur Diskussion stellen.

22.09.2022 10:00 Uhr-12:00 Uhr (Zoom-Online)

Link MozillaHubs

20.10.2022 10:00 Uhr – 12:00 Uhr (Zoom-Online)

Link Topia

24.11.2022 10:00 Uhr – 12:00 Uhr (Zoom-Online)

Link Tagtool

15.12.2022 10:00 Uhr – 12:00 Uhr (Zoom Online)

Link Augmented Reality für die Museumspädagogik


Foto: Hannah Heimbuchner
Hannah Heimbuchner Medienpädagogin
MediaLab
Foto: Dirk Poerschke
Dirk Poerschke Medienpädagoge
MediaLab