Seit unserem letzten Newsletter ist ChatGPT, ein durch OpenAI entwickeltes intelligentes Sprachmodell, in aller Munde und vor allem Lehrkräfte und Dozierende stellen sich die Frage, welche Potentiale und Gefahren hinter dem digitalen Tool stecken.
Wir haben ChatGPT gefragt. Das Kurzinterview mit der KI führte Achim Harhoff am 23. Januar 2023.
Was ist ChatGPT? Eine kleine Einführung. ChatGPT ist ein großes Sprachmodell, das von OpenAI trainiert wurde. Es nutzt maschinelles Lernen, um menschenähnliche Texte zu generieren und kann verwendet werden, um Aufgaben wie das Schreiben von Nachrichten, das Beantworten von Fragen und das Erstellen von Dokumenten zu automatisieren. Es ist eines der fortschrittlichsten Modelle seiner Art und kann auf eine Vielzahl von Anwendungen angewendet werden.
Sollten Schülerinnen und Schüler ChatGPT nutzen dürfen? Ob Schülerinnen und Schüler ChatGPT nutzen sollten, hängt von den Umständen ab und sollte von Lehrern und Eltern sorgfältig bewertet werden. ChatGPT kann ein nützliches Werkzeug sein, um Schülerinnen und Schülern bei der Erstellung von Aufgaben und Projekten zu helfen, indem es ihnen ermöglicht, menschenähnliche Texte zu generieren und Aufgaben zu automatisieren. Es kann auch dazu beitragen, Schülerinnen und Schüler in die Lage zu versetzen, ihre Fähigkeiten im Schreiben und im Umgang mit Sprache zu verbessern. Andererseits kann das Überlassen der Textgenerierung an ein Programm, wie ChatGPT, dazu führen, dass Schülerinnen und Schüler ihre eigenen schriftlichen Fähigkeiten nicht so sehr entwickeln und sich nicht so sehr mit dem Inhalt auseinandersetzen. Es ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler lernen, ihre eigenen Gedanken und Ideen auszudrücken und ihre schriftlichen Fähigkeiten zu entwickeln. Es sollte sichergestellt werden, dass Schülerinnen und Schüler auf die richtige Anwendung und Nutzung von ChatGPT und andere Textgeneratoren geschult werden und dass sie verstehen, dass es nicht darum geht, die Arbeit zu erledigen, sondern darum, ihnen zu helfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und zu unterstützen.
Wie können Lehrkräfte verhindern, dass Lernende Texte von ChatGPT als ihre eigenen ausgeben? Es gibt einige Möglichkeiten, wie Lehrkräfte verhindern können, dass Lernende Texte von ChatGPT als ihre eigenen ausgeben:
- Klare Anweisungen geben: Lehrkräfte sollten klare Anweisungen geben, wie Lernende ChatGPT und andere Textgeneratoren verwenden sollen und welche Art von Unterstützung sie erwarten dürfen. Sie sollten auch klarstellen, dass es unangemessen ist, generierte Texte als eigene Arbeit auszugeben.
- Originalitätsprüfungen: Lehrkräfte können Originalitätsprüfungen verwenden, um sicherzustellen, dass die von Lernenden eingereichten Texte tatsächlich von ihnen selbst stammen. Es gibt verschiedene Tools und Plattformen, die Lehrkräfte verwenden können, um die Originalität von Texten zu überprüfen.
- Plagiat-Leitfäden: Lehrkräfte können Plagiat-Leitfäden bereitstellen, die Lernenden helfen, die Regeln des richtigen Zitierens und der Quellenangabe zu verstehen und einzuhalten.
- Zeitmanagement: Lehrkräfte können dafür sorgen, dass die Aufgaben und Projekte, die sie den Lernenden geben, realistisch und anspruchsvoll sind, aber auch in einem Zeitrahmen, der es den Lernenden ermöglicht, die Arbeit selbstständig zu erledigen.
- Aufklärung und Sensibilisierung: Lehrkräfte sollten Lernende über die Gefahren des Plagiat und der Täuschung aufklären und sie dazu ermutigen, ihre eigenen schriftlichen Fähigkeiten zu entwickeln und ihre eigenen Gedanken und Ideen auszudrücken.
Es ist wichtig zu betonen, dass die Verwendung von Textgeneratoren wie ChatGPT nicht per se unangemessen ist, solange sie korrekt und ethisch angewendet werden.
Ganz kurz: Woran können Lehrkräfte Texte erkennen, die mit ChatGPT erstellt wurden? Lehrkräfte können Texte, die mit ChatGPT erstellt wurden, erkennen, indem sie auf die Originalität des Textes prüfen und auf Anzeichen von unnatürlichen oder unlogischen Aussagen oder Wortwiederholungen achten. Sie können auch Plagiat-Tools oder Originalitätsprüfungen verwenden, um festzustellen, ob der Text von einer anderen Quelle kopiert wurde. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es schwierig sein kann, eindeutig zu bestimmen, ob ein Text mit ChatGPT erstellt wurde, da es andere Textgeneratoren und Methoden zur Automatisierung des Schreibens gibt. Vielen Dank für das Interview. Gerne geschehen. Ich bin immer hier, falls Sie weitere Fragen haben.
|