Film
Dokumentation »Kinder müssen schlafen nachts«
NS-"Kinder-Euthanasie" und die "Kinderfachabteilung" Waldniel 1941-43
Inhalte von YouTube anzeigen?
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen. Hinsichtlich weiterer Details beachten Sie bitte die Hinweise auf den Seiten des externen Angebots.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Die DVD knüpft an den thematischen Einstieg "Transport in den Tod" (DVD-Box, 2013) an und soll denThemenkomplex "Kindereuthanasie" und der für die Rheinprovinz zuständigen "Kinderfachabteilung" in Waldniel für Schülerinnen und Schüler nachhaltig und in geeigneter Weise vermitteln.
Die drei Filme sollen für das Thema Interesse wecken und die Bereitschaft zur kritischen Auseinandersetzung mit verwandten politischen, sozialen und ethischen Themen von heute erhöhen. Sie sollen bei den jugendlichen Zuschauern Empathie mit den damals zum Sterben verurteilten Kindern wecken und zu Fragen ermuntern.
Realisierung | 2015 |
---|---|
Auftraggeber | LVR-Archivberatungs- und Fortbildungszentrum |
Aufgabe | Produktion von drei historischen Kurzfilmen zum Thema "Kindereuthanasie". Zielgruppe sind zehn- bis fünfzehnjährige Schülerinnen und Schüler. Ein Film sollte mit einer virtuellen Rekonstruktion das Geschehen in der "Kinderfachabteilung" in Waldniel zeigen. |
Leistung | Beratung, Konzept, Regie, Dreharbeiten, 3-D Animation, Gebärdensprachfilme, Postproduktion mit Sprecheraufnahme, Hörfilmtext, Rechteklärung von Archivmaterial, Musikauswahl, Design, DVD-Mastering und Massenkopie |
Team | Buch & Regie: Barbara Lipinska; Kamera: Georg Wessel; 3-D Animation: ArchimediX; Schnitt: Karen Großmann; Produktionsleitung: Tom Lovens |
Sprecher | Irina Scholz, Julia Dillmann (Zitate), Volker Niederfahrenhorst (Zitate), Hans Bayer (Hörfilm) |
Schauspieler | Julia Dillmann, Volker Niederfahrenhorst |
Technische Infos | DVD-Video, Format 16:9, gedreht mit Sony XD-CAM HD Kamera |
Barrierefreiheit | Sehbehinderte und blinde Menschen können die Filme mit Audiodeskription als Hörfilm abspielen. Zusätzlich sind alle Filme als Gebärdensprachvideo für Gehörlose verfügbar. Labelaufdruck in Brailleschrift und Audiodeskription des DVD-Menüs. |

"Kinder müssen schlafen nachts"
NS-"Kinder-Euthanasie" und die "Kinderfachabteilung" Waldniel 1941-43
3 Kurzfilme, zusammen 51 Min.
Booklet 16 S.
© LVR 2015
Leider sind alle Medienpakete vergriffen. Über die Bildungsmediathek NRW sind sie allerdings für Leehrer*innen und Pädagog*innen zugänglich: Bildungsmediathek NRW
Ansprechperson

Sachgebietsleitung Audio, Video, Multimedia