Film
Lehrfilm »Marie, Albert und Pablo in unseren Grundschulen«
Praxisbeispiele zur individuellen Förderung von Begabten
Die Filme zeigen, wie es in der alltäglichen Schulpraxis gelingen kann, auf unterschiedliche Begabungen mit Methoden individuellen Lernens einzugehen.
Realisierung | 2011 |
---|---|
Auftraggeber | Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes NRW |
Kooperartion | Competence Center Begabtenförderung, Landeshauptstadt Düsseldorf Schulamt Landeshauptstadt Düsseldorf |
Aufgabe | Die Filme sollen Lehrkräfte zeigen, wie es in der alltäglichen Schulpraxis gelingen kann, individuellem Lernen und individuellen Begabungen Raum zu geben. |
Leistung | Konzeptentwicklung, Drehbuch, Dreharbeiten, Postproduktion mit Sprecheraufnahme, Musikauswahl, Design, DVD-Mastering und Massenkopie |
Team | Buch & Regie: Tom Lovens; Kamera: Daniel Poensgen; Schnitt: Christian Lehr; Produktionsleitung: Angela Giebmeyer, Tom Lovens |
Sprecher | Thomas Friebe |
Technische Infos | DVD-Video, Format 16:9, gedreht mit Sony XD-CAM HD Kamera |

Lehrfilm - Marie, Albert und Pablo in unseren Grundschulen
Praxisbeispiele zur individuellen Förderung von Begabten
Einführungsfilm 19 min. / 5 Praxisbeispiele
Booklet 16 S.
© LVR 2011
Ansprechperson

Anke Lieb-Kadge
Stellvertretung Abteilungsleitung
Sachgebietsleitung Audio, Video, Multimedia
Sachgebietsleitung Audio, Video, Multimedia