Film
Hörfilm »Museumsname gesucht«
für die Archäologische Zone mit jüdischem Museum
2000 Jahre begehbare Geschichte mitten in Köln: In einem neuen Museum auf und unter dem Rathausplatz werden ab 2019 einmalige Zeugnisse aus Archäologie und Geschichte zugänglich gemacht. Eine Dauerausstellung im Untergrund des Rathausplatzes zeigt archäologische Denkmäler von europäischer Bedeutung: das Praetorium, der Palast des römischen Statthalters, das mittelalterliche jüdische Viertel und das christliche Goldschmiedeviertel. Insgesamt liegen unter dem Platz Mauern und Stadtschichten aus 2000 Jahren.
Realisierung | 2016 |
---|---|
Auftraggeber | LVR-Stabsstelle Archäologische Zone mit Jüdischem Museum |
Aufgabe | Der Film soll die Einwohner von Köln animieren bei der Namenssuche des Museums mitzumachen.. |
Leistung | Drehbuch, grafische Gestaltung, Fotografien, Postproduktion, Sprecheraufnahmen, Audiodeskrition, Untertitel, Musikauswahl |
Team | Buch & Regie: Tom Lovens; Gestaltung: Sandra Buchholz; Fotos: Jan Hüsing, Dominik Schmitz, Christian Kohnen, Baoquan Song, Shigeru Takato; Schnitt: Christian Lehr; Produktionsleitung: Angela Giebmeyer |
Sprecher | Hans Bayer; Irina Scholz (Hörfilm) |
Technische Infos | Mpeg4 HD, Format 16:9 |
Barrierefreiheit | Sehbehinderte und blinde Menschen können den Film mit Audiodeskription als Hörfilm abspielen. Zusätzlich hat der Film Untertitel. |
Länge | 3 Min. |
Ansprechperson

Ulrich Naber
Wissenschaftlicher Referent
Produktionsleitung
Produktionsleitung