Web
Beispiele für Internetauftritte

Stadt, Land, Garten
Eine Ausstellung zur Kulturgeschichte des Nutzgartens
Die Sonderausstellung des LVR-Industriemuseum Euskirchen widmet sich dem Wandel der Nutzgärten im Laufe der letzten 200 Jahre.
mehr erfahren

Römerthermen Zülpich
Museum der Badekultur
Seit 2008 lädt das Museum große und kleine Besucher zu einem kulturellen Wellenritt durch 2000 Jahre Badekultur ein.
mehr erfahren

Portal - KuLaDig
Kultur. Landschaft. Digital
Kultur. Landschaft. Digital. - ist ein Informationssystem über die Historische Kulturlandschaft und das landschaftliche Kulturelle Erbe.
mehr erfahren

LVR Kulturtemplates
Webpräsenzen des LVR-Kulturbereichs.
mehr erfahren

LVR-Freilichtmuseum Kommern
Im LVR-Freilichtmuseum Kommern können Sie mit allen Sinnen erleben, wie früher im Rheinland gelebt und gearbeitet wurde.
mehr erfahren

LVR-Freilichtmuseum Lindlar
Das Freilichtmuseum bietet das ganze Jahr über spannende Einblicke in die Vergangenheit.
mehr erfahren

LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Sie ist das Kompetenz-Zentrum für die Geschichte, Sprache, Volkskunde und Alltagskultur des Rheinlands.
mehr erfahren

LVR-Industriemuseum
Sechs Schauplätze - Ein Museum
Sechs Museen an sechs verschiedenen Orten.
mehr erfahren

Max Ernst Museum Brühl des LVR
Das weltweit erste und einzige Museum, das dem Werk des Jahrhundertkünstlers und Weltbürgers Max Ernst (1891-1976) gewidmet ist.
mehr erfahren

Selbsttest - Medienabhängigkeit
Ein Angebot der LVR-Klinik Bonn
Ein Selbst-Test auf der Website bietet die Möglichkeit, das eigene Mediennutzungsverhalten zu überprüfen.
mehr erfahren

Portal - Rheinische Geschichte
Neben Informationen und Quellen zur rheinischen Regional- und Landesgeschichte werden verschiedene Recherche-Instrumente sowie eine Plattform für alle Angebote zur rheinischen Geschichte digital
mehr erfahren

Riss durchs Leben
Erinnerungen ukrainischer Zwangsarbeiterinnen im Rheinland
"Riss durchs Leben" führt durch das Leben von zehn beeindruckenden Frauen, deren Leben nachhaltig durch die Jahre der Zwangsarbeit beeinflusst wurde.
mehr erfahren
Ihr Ansprechpartner

Martin Greifenberg
Abteilungsleiter Produktion
- T +49 (0) 211 27404-3191
- F +49 (0) 221 8284-2912
- Martin.Greifenberg@lvr.de
Raum: 302

Tom Lovens
Stellvertretender Abteilungsleiter Produktion
Sachgebietsleiter Audio, Video, Multimedia
- +49 (0) 211 27404-2334
- +49 (0) 221 8284-1507
- Tom.Lovens@lvr.de
Raum: 318